- Haym
- Haym,Rudolf, Philosoph, Literarhistoriker und politischer Publizist, * Grünberg (heute Zielona Góra) 5. 10. 1821, ✝ Sankt Anton am Arlberg 27. 8. 1901; wurde 1848 Mitglied des Frankfurter Parlaments, wo er sich der altliberalen Richtung unter G. von Vincke anschloss und für eine kleindeutsch-preußische Lösung eintrat. 1858 gründete er die »Preußischen Jahrbücher« und leitete sie bis 1864. 1860 wurde er Professor für deutsche Literaturgeschichte in Halle/Saale. Haym gehörte 1866/67 im Preußischen Landtag zu den Gründern der Nationalliberalen Partei. Philosophisch war er von D. F. Strauss beeinflusst; er versuchte, Hegels System aus den biographischen und geschichtlichen Zeitbedingungen zu erklären. Mit seinem Hauptwerk »Die Romantische Schule« (1870) hat Haym die Romantikforschung begründet und für Jahrzehnte bestimmt.Weitere Werke: Feuerbach und die Philosophie (1847); Die Krisis unserer religiösen Bewegung (1847); Die deutsche Nationalversammlung, 3 Teile (1848-50); W. von Humboldt (1856); Hegel und seine Zeit (1857); Arthur Schopenhauer (1864); Herder, 2 Bände (1880-85); Das Leben Max Dunckers (1891); Aus meinem Leben (1902).Ausgaben: Gesammelte Aufsätze, herausgegeben von W. Schrader (1903); Ausgewählter Briefwechsel, herausgegeben von H. Rosenberg (1930, Nachdruck 1967); Zur deutschen Philosophie und Literatur, ausgewählt von E. Howald (1963).H. Rosenberg: R. H. u. die Anfänge des klass. Liberalismus (1933);
Universal-Lexikon. 2012.